Danke

und auf Wiedersehen!

Inzwischen steht das Leyla-Projekt auf eigenen Füßen. Wir sind dankbar, dass Ithraa, eine Organisation die als Partner von Caritas International im Mittleren Osten arbeitet, die Arbeit von Leyla fortführen wird.

Wir danken Ihnen von Herzen, dass Sie durch Ihre Anregungen, Gebete und Spenden das Leyla-Projekt überhaupt erst ermöglicht und unterstützt haben. Wir sind sehr betroffen von der augenblicklichen Entwicklung im Mittleren Osten. Wir wissen uns auch weiterhin mit den Familien in ihrem kaum vorstellbaren Leid verbunden. 

Als deutsche Träger verabschieden wir uns hiermit. Die Website wird in Kürze vom Netz genommen. Danke für Ihr Vertrauen.

Es geht auch anders:

zurück

ins Leben

Kinder in Flüchtlingscamps haben oft hochgradig traumatische Dinge erleiden müssen. Wenn sie gefragt werden, wie sie sich einen „safe place“ vorstellen, malen sie stattdessen Soldaten und Panzer. Das Leylaprojekt weist einen Weg aus der Verzweiflung – das zeigen eindrückliche Zeichnungen einer Kursteilnehmerin …

Unser Konzept

Die Mütter

stärken

Traumatisierte Flüchtlingskinder können emotional gefestigt werden, wenn ihre Mütter ihnen die Erfahrung von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Deshalb bilden wir einheimische Traumaberaterinnen aus. Sie gehen in Flüchtlingscamps, stärken die Mütter und befähigen sie dazu, die seelische Gesundheit ihrer Familie nachhaltig zu verbessern. 

FACHLEUTE VOR ORT
Das erfahrene Team unserer Partner­organisation in Jordanien und im Libanon steht bereit, den Kindern zu helfen.
UNTERSTÜTZER IN DEUTSCHLAND

Die Vorgehensweise ist bereits erfolgreich erprobt und wird von Fachleuten aus Deutschland begleitet.

NUR MIT IHRER HILFE
Das Projekt kann starten, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen.

Vielen Dank dafür!
Sie möchten helfen?

Jetzt 

Spenden!

Warum wir mitmachen

Das Team 

dahinter

previous arrowprevious arrow
Slide
Dr. Ann-Katrin Bockmann
Ich durfte im März 2020 mit Künstlerinnen in einem Flüchtlingscamp in Jordanien zusammenarbeiten. Die Begegnungen dort haben mich so sehr bewegt, dass ich unbedingt die Frauen als Mütter stärken und so den Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen möchte.
Slide
Michael Borkowski
Kinder in den Flüchtlingscamps in Libanon oder Jordanien haben schlimme Bombennächte erlebt, unvorstellbares Leid und grenzenlose Verlassenheit. Mit dem Leylaprojekt unterstützen wir Mütter dabei, ihren Kindern in solcher seelischen Not beizustehen.
Slide
Irene Wegener
Ich mache seit 30 Jahren Flüchtlingsarbeit in Deutschland. Das Leylaprojekt ermöglicht Traumahilfe auch in Camps im Nahen Osten. Menschen bekommen neue Kraft, zu hoffen und ihr Leben zu gestalten.
Slide
Najem Al Khalaf
Als jemand der selbst vom Krieg betroffen war, weiß ich, wie sehr die traumatischen Erlebnisse des Krieges einen Menschen prägen. Mit dem Leylaprojekt fördern wir die Fähigkeiten von Müttern, ihr eigenes Kind bei der inneren Heilung zu unterstützen. Dieses Konzept hat mich sofort überzeugt.
next arrownext arrow